PROGRAMME

Die Vielseitigkeit von Mayo Velvo spiegelt sich in der Auswahl seiner verschiedenen Programmen wieder:

Programm Velvo
JURASSIC VELVO • 60 JAHRE UND KEIN BISSCHEN LEISE
VELVO SINGS EUROVISION
DIVO DELUXE
HAVE YOURSELF A VELVO LITTLE CHRISTMAS
LA CHANSONNETTE
… CHANTE GAINSBOURG
LET´S DO IT, LET´S SING COLE PORTER
VERFÜHRT, VERLIEBT, VER...
LIEDER & PLAUDEREIEN AUS DEM PLATTENKÄSTCHEN​
"HOMMAGES" (25 JAHRE THOMAS MÖLLER & MAYO VELVO)
ICH LIEBE DICH, KANN ICH NICHT SAGEN anno(1997-2007)
DJ ledivo 
Programm Velvo

„JURASSIC VELVO" • 60 JAHRE UND KEIN BISSCHEN LEISE

Die besondere Künstler-Retrospektive zum 60. Geburtstag

Älter werden ist nichts für Feiglinge und ein früher Tod auch keine Option!
Daher beschert Mayo Velvo, zu Beginn seiner neuen Lebensdekade, wie immer an der Seite seines brillanten musikalischen Begleiters und Pianisten Thomas Möller, eine künstlerische Werkschau.
Auszüge aus seinen zahlreichen Programmen als Chansonnier und Entertainer werden ebenso begleitet von neuen musikalischen Perspektiven:
Chansons, Songs und Couplets von ABC, Barbara, Cole Porter, Gainsbourg, André Heller, Rudolf Nelson oder Frank Zappa, sowie eurovisionäre Liederperlen, American Popular Songs und Schlager.
Mit biografischen Geschichten und Anekdoten aus (s)einem Künstlerleben wird das Programm ganz persönlich abgerundet.

Hörprobe aus dem Programm

VELVO SINGS EUROVISION

Als im Jahr 2011 der Eurovision Song Contest nach Düsseldorf kam, war es für Mayo Velvo als eingefleischten „Grand Prix“-Fan keine Frage mehr, die schon länger gehegte Idee eines ‚eurovisionären‘ Programms in die Tat umzusetzen.

Seither präsentiert das Velvo-Team – wie immer famos begleitet unter der musikalischen Leitung von Thomas Möller am Klavier – jedes Jahr in den Wochen kurz vor dem Hauptevent des ESC eine Neuauflage von „VELVO sings EUROVISION“.

Velvos serviert einen musikalischen Streifzug durch mehr als 66 Jahre Eurovision-Geschichte mit polyglotten Pathos-Schlagern vom Feinsten.
Mit jeder Ausgabe ändert sich der Schwerpunkt im Programm, denn Mayo Velvo und sein Pianist Thomas Möller, richten jeweils das dramaturgische Augenmerk auf die ESC-Historie des vorjährigen Siegerlandes.

Wenn auch meist nur mit Gesang und Klavier, bringt das Velvo-Team so manche dramatische Eurovision-Inszenierung auf den Punkt und nimmt ebenso, mit zielsicherem Gespür, einen vermeintlichen Favoriten auf den nächsten ESC-Sieg schon vor dem Großen Finale ins Programm („Rise like a Phoenix“ (2014) – „Heroes“ (2015) – „Amar pelos dois“ (2017)).

Und so erfreut sich alljährlich ein stets wachsendes Publikum auf einen abwechslungsreichen Liederabend mit bekannten Grand-Prix Hits, beinah vergessenen Verlierern und so manch ungekröntem Eurovisons-Klassiker – liebevoll arrangiert, kommentiert und mit gelegentlichen Überraschungsgästen garniert.
Die perfekte Einstimmung zum alljährlichen Eurovision Song Contest, bevor es wieder heißt… „12 points go to…“!

Hörprobe aus dem Programm

DIVO DELUXE

Nach zehnjähriger Zusammenarbeit präsentierten Mayo Velvo und Thomas Möller erstmalig 2007 einen Querschnitt ihres damals schon reichhaltigen Repertoires. Anfangs als reine Retrospektive konzipiert, bietet DIVO DELUXE heute, nach über 20 Jahren der Teamarbeit, immer wieder die Möglichkeit, auch neue Ideen und persönliche Lieblingslieder zu integrieren.
Neben Klassikern von Georg Kreisler, Cole Porter oder Hildegard Knef, sympathisch hinreißenden Highlights aus „VELVO sings EUROVISION“ oder „Verführt, Verliebt, Ver…“, stand erstmalig auch der Chanson-Titan Serge Gainsbourg (anlässlich seines 90. Geburtstags) im Mittelpunkt.
Auf dem Programm stehen ebenso Interpretationen moderner Popklassiker von Randy Newman, Police, Queen, Elvis Costello und David Bowie, die es nur in diesem Programm zu hören und zu sehen gibt. Dabei sind es die kleinen Plaudereien zwischen den Songs, von Mayo Velvo eloquent platziert, die die Werkschau humorvoll und pointiert abrunden.
Thomas Möller, seit nun über 20 Jahren als Pianist an Velvo Seite, sorgt für die kongeniale Begleitung am Flügel und die musikalischen Arrangements der Neuinterpretationen von Kraftwerk bis Marianne Rosenberg.
Lassen Sie sich also jeweils überraschen von VELVOs aktuellem, musikalischen Cocktail.

Hörprobe aus dem Programm

HAVE YOURSELF A VELVO LITTLE CHRISTMAS

Seit 2004 ist es dem VELVO-Team immer wieder eine Freude mit ihrem Weihnachtsprogramm zu gastieren.
Das schön-schräge Weihnachtspotpourri „Have yourself a VELVO little Christmas“ ist mittlerweile ein Klassiker für das vorweihnachtliche Gemüt, ähnlich wie „Dinner For One“ für die Silvester-Seele.

Einem musikalischen Adventskalender gleich, erwartet das Publikum immer eine bunte Mischung aus beliebtem Weihnachtskitsch und besinnlichem, aber auch abstrusem Liedgut.

Gedichte, wundersame und sarkastische, fehlen ebenso wenig wie eine Weihnachtsgeschichte, oder „Rita das Rentier“, das alle Lametta-Herzen vorweihnachtlich in Stimmung bringt. Brisante Fragen wie: „Why does my birthday always come on Christmas?“ oder „Was passiert, wenn der Weihnachtsmann doch eine Frau wäre?“ warten auf eine Antwort.
Frei nach der Devise, „Whatever Santa wants, Santa gets“, heisst es alljährlich „Snowflakes keep falling on my head“.
In diesem Sinne, HAVE YOURSELF A VELVO LITTLE CHRISTMAS!

Hörprobe aus dem Programm

LA CHANSONNETTE

… D`AMOUR, DE ROMANCE ET DE SOLITUDE

“La Chansonnette“? Nein, nein, hier geht es nicht um eine mondäne Chanteuse mit Federboa am Dékolleté und “La vie en rose“ auf den Lippen.
Gemeint ist “La Chansonnette“, das kleine Lied, das eigentlich ganz groß und in Frankreich stets in aller Munde ist!

In seiner “Soirée“ mit überwiegend französisch gesungenen Chansons, präsentiert Mayo Velvo einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend. Zwischen romantischen Balladen und Swing-Chansons zeigen Monsieur Velvo und Thomas Möller virtuos ihre vielseitigen Qualitäten als Chansonnier, Entertainer und Pianist.

Nicht nur die Musik, sondern auch die Moderationen zwischen den Liedern, Anekdoten, kleine Geschichten hinter den Chansons, schaffen einen für jeden Zuschauer kurzweiligen und unterhaltsamen Rahmen.
Das Repertoire, bestehend aus Chanson-Perlen von Charles Trenet, Michel Legrand, Serge Gainsbourg bis Jean-Jacques Goldman, entführt wunderbar in den Kosmos des frankophonen Liedguts – vor allem jenseits von Edith Piaf und Jacques Brel.

Hörprobe aus dem Programm

… CHANTE GAINSBOURG

2018/19 würdigte das Velvo-Team dem französischen „enfant terrible“ des frankophonen Chansons, SERGE GAINSBOURG (1928-1991), anlässlich seines 90. Geburtstags einen Großteil ihrer Werkschau „DIVO DELUXE“ (siehe auch dort).

Denn abgesehen vom hierzulande, in Deutschland, beinah einzig bekannten Chansons, „Je t’aime… moi non plus“, hat keiner so wie Gainsbourg, in beinah 60jähriger Schaffensperiode, das französische Chanson, und die sich daraus entwickelnde Popmusik-Variante der „Variété Française“, beeinflusst.

In dieser vorerst rund einstündigen Hommage, erweisen Mayo Velvo und Thomas Möller einem liebevoll und genial schillernden „Gainsbourg“ aber auch widersprüchlich zynischem „Gainsbarre“ ihre Ehre.

Hörprobe aus dem Programm

LET´S DO IT, LET´S SING COLE PORTER

EINE MUSIKALISCHE HOMMAGE AN COLE PORTER

Anlässlich des 100. Geburtstages von Cole Porter (* 9.6.1891 – †15.10. 1964), präsentierte Mayo Velvo 1991 erstmalig (s)eine musikalische Hommage an den kreativen „Ein-Mann Zwilling“ (Komponist und Texter) des amerikanischen Showbusiness.

Cole Porters Musik und seine romantischen, aber oft auch bittersüßen und ironischen, Texte machten ihn über alle Grenzen hinweg populär.
Viele seiner Songs, ob „Night and Day“, „Love For Sale“, „I Love Paris“ oder „Ev’ry time we say goodbye“, sind bis heute hochkarätige Show- und Musical-Kostbarkeiten und gewiss Highlights im Genre des American Popular Songs.

Nicht nur namhafte Songs wie „I’ve got you under my skin“ oder „My heart belongs to Daddy“ führt Mayo Velvo, in virtuoser Begleitung von Thomas Möller am Klavier, im Programm. Auch unbekanntere Perlen aus Cole Porters Repertoire wie „Find Me a Primitive Man“ oder „The Tale Of The Oyster“, aber vor allem die biographischen Moderationen, ergänzen das Profil eines aussergewöhnlichen Künstlers.

Dabei geht es durchaus unterhaltsam zur Sache, denn Mayo Velvos Sinn für Humor, aber vor allem sein Gespür für die feinen Zwischentöne, machen ihn zum Cole-Porter-Interpreten par excellence.

Hörprobe aus dem Programm

(Foto: Atelier Kleinekorte )

VELVO • Lieder und Plaudereien aus dem Plattenkästchen

In den Monaten des Lockdowns besann sich Mayo Velvo auf die heimische, recht umfangreiche Schallplattensammlung und hob altbewährte Schätzchen, die ihn einst als Kind und Jugendlichen inspirierten, mal wieder auf den Plattenteller.

Dabei waren es nicht nur die Musical- und Operettenschlager aus der elterlichen Plattensammlung, von Barbra Streisand bis Peter Alexander, oder französische Chansons von und mit Charles Trenet oder Yves Montand, die ihn künstlerisch prägen sollten. Auch Rock und Pop-Songs von David Bowie, Steve Harley oder Prince animierten ihn, diese, wenn auch zu Beginn meist im Vollplayback, auf ganz eigene Art zu inszenieren. Später sollte aber auch jenes gesammelte musikalische Wissen aus seiner Tätigkeit im Tonträgereinzelhandel die Motivation seiner vielen Jahre als DJ bilden. 

Freuen Sie sich daher auf einen Abend mit Liedern und amüsanten Geschichten aus einem Künstlerleben zwischen Entertainer, DJ und Schallplattenverkäufer. 

Hörprobe aus dem Programm

VERFÜHRT, VERLIEBT, VER...

Mit „VERFÜHRT, VERLIEBT, VER… “ präsentieren Mayo Velvo und Thomas Möller, dass Verführung, Verlieben, Verlassen und Vergessen vielseitig, berührend und schillernd klingen kann. Das fast ausschließlich deutschsprachige Programm besticht mit einer, seit 2014 immer wieder wechselnden Auswahl an Liedern, Chansons und Couplets, die diejenigen portraitieren, die sich nicht nur auf die Kunst der gesanglichen Verführung verstehen: Lebe-Männer und Frauen – auch jene der käuflichen Liebe, die sich dennoch niemals wirklich kaufen lassen.
Selbst wenn so mancher Verführung oft ein eher monochromes Erwachen folgt, verschafft Mayo Velvo dem Publikum mit seinen Interpretationen einen poetisch-melancholischen Blick durch die Jalousien gerne mal verwirrter Gefühle.
Ob nachdenklich, humorvoll oder schräg, Mayo Velvo und sein Pianist Thomas Möller haben wie immer ihr Repertoire, mit Songs von André Heller, Richard Schönherz, Theo Mackeben, Friedrich Hollaender, Rudolf Nelson, Erich Kästner, Georg Kreisler (u.v.a.), galant und charmant im Griff.

Hörprobe aus dem Programm

"HOMMAGES" (25 JAHRE THOMAS MÖLLER & MAYO VELVO)

Zum 25jährigen Bühnenjubiläum von Mayo Velvo & Thomas Möller präsentierte das VELVO-Team ein musikalisches „Silver Jubilee“.
Bekannte und beinah vergessene Lieder, Chansons und Couplets aus dem unendlichen Repertoire des Ensembles standen auf dem musikalischen Menü.
Aus diesem Anlass luden sich Velvo und Möller überdies indirekt viele weitere Jubilare und Geburtstagskinder von einst und jetzt an die Tafel: ob (u.a.) Judy Garland, André Heller, Doris Day, Marc Bolan, Barbra Streisand, Reinhard Mey, Petula Clark sowie auch Georg Kreisler – und zeigten dem begeisterten Publikum sowohl bekannte als auch unbekannte Facetten der illustren Gäste.

Hörprobe aus dem Programm

ICH LIEBE DICH, KANN ICH NICHT SAGEN (1997-2007)

DJ ledivo

Nach längerer Pause war Mayo Velvo ab 2003 wieder als DJ („ledivo“) im Einsatz.
Dabei hat er sich auf den Bar-Lounge und im Event-Bereich spezialisiert.

Motto-Abende wie „Eine Orientalische Nacht“ oder „Une Fête Française“ hat er zum Zuhören, aber auch zum Tanzen, musikalisch gestaltet
Zahllose Firmenevents sowie private Veranstaltungen hat er über viele Jahre ‚beschallt‘.
 
Darüberhinaus, war er in Düsseldorf als Resident-DJ gebucht: 
 
in der „Düsselbar“ (2003-2006)
im Bar-{Sterne-}Restaurant „Monkey’s West“ (2007-2009)
im Restaurant „Mangold“ (2007-2013)
in der „Bar Galapagoz“ (2012-20014)
in der „KIT-Bar“ am Rhein (2012-2016) 
und in der „Bar Studio 1“, (2015-2020)

Nach der unfreiwilligen Corona/Pandemie Auszeit, hat Mayo Velvo seine Party-DJ-Karriere beendet.
Für spezielle Events, in denen mehr thematische Ambiente-Musik (im Hintergrund) gefragt wird, darf der Künstler gerne kontaktiert werden.